ISWA Austria stellt sich vorDie International Solid Waste Association (ISWA) nimmt sowohl bei der Entwicklung als auch bei der Umsetzung von Technologien und Maßnahmen einer nachhaltigen Abfallwirtschaft in aller Welt eine Schlüsselposition ein. Die ISWA (seit 1.1. 2009 mit Sitz in Wien) zählt heute mehr als 1.400 Mitglieder in über 100 Staaten und ist der weltweite Verband von Experten und Praktikern der Abfallwirtschaft. Sie umfasst private und öffentliche Unternehmen, Behörden, Wissenschafter und Experten aus allen Bereichen der abfallwirtschaftlichen Forschung, Planung und Praxis. Die Non-Profit-Organisation ist regierungsunabhängig und verfolgt keine kommerziellen oder politischen Ziele.
ISWA Austria ist als "National Member" die nationale Plattform der ISWA in Österreich und bietet seinen Mitgliedern die Schnittstelle zur Abfallwirtschaft weltweit. Durch die verstärkte Zusammenarbeit mit dem ÖWAV und die Verlegung des ISWA Austria Generalsekretariats nach Wien, konnten seit Anfang 2008 sowohl effiziente Bürostrukturen, als auch verbesserte Kommunikationsstrategien genutzt werden.
ISWA Austria verfolgte in den Jahren 2009-2011 das primäre Ziel, mit der Unterstützung des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus - BMNT, eine gezielte und professionelle Aufbauarbeit der ISWA Austria zu ermöglichen. Damit verbunden war und ist vor allem die Stärkung der nationalen Präsenz der ISWA Austria und die Nutzung der Interessensplattform zur Informationslegung in Österreich über die Entwicklungen der internationalen Abfallwirtschaft.
Download ISWA Austria Beitrittserklärung >>
Download ISWA Austria Statuten >>
|